Im Bereich Einstellungen → Shop legst du die wichtigsten Stammdaten deines Shops fest. Diese Angaben sind entscheidend, da sie sowohl für die Kundenkommunikation als auch für gesetzliche Vorgaben (z. B. Rechnungen, Impressum) verwendet werden.


1. Shop-Informationen

  • Logo
    Hier kannst du ein Logo deines Shops hochladen. Das Logo wird im Shop und in deinem Händlerprofil angezeigt.

  • Banner-Bild
    Ein großes Bild, das im Kopfbereich deiner Shop-Seite erscheint (z. B. ein Bild deines Ladens, deiner Produkte oder deiner Marke).

  • Shop-Name
    Der offizielle Name deines Shops, wie er auch Kunden angezeigt wird.

  • Shop-Kategorie
    Hier wählst du die Branche oder Kategorie, in die dein Shop fällt (z. B. Lebensmittel, Kleidung, Sonstiges).


2. Adress- und Firmendaten

  • Straße / Adresszusatz / Stadt / PLZ / Land / Bundesland
    Diese Angaben bilden deine Geschäftsadresse. Sie erscheinen auch auf Rechnungen.

  • Telefonnummer
    Kontaktmöglichkeit für deine Kunden.

  • Firmenname
    Dein vollständiger Unternehmensname.

  • Steuernummer / USt-IdNr.
    Wichtig für die Rechnungsstellung.

  • Handelsregister-Nr.
    Nur erforderlich, wenn du eine eingetragene Firma hast.


3. Rechnungs-Einstellungen

  • Eigene Rechnungsnummer aktivieren
    Falls du eigene Rechnungsnummern verwenden möchtest, kannst du hier ein individuelles Format einstellen.

  • Formatierung der Rechnungsnummer
    Du kannst Präfixe, Suffixe oder Platzhalter (z. B. Jahr, Monat) hinzufügen.
    Beispiel: INV-{invoice_year}-{number} → ergibt INV-2025-001.

  • Rechnungsnummer jährlich zurücksetzen
    Automatischer Reset am Jahresanfang möglich.


4. Kontakt & Sichtbarkeit

  • E-Mail-Adresse
    Die geschäftliche Kontaktadresse. Optional kannst du sie direkt im Shop anzeigen.

  • Kartenanzeige
    Dein Standort wird auf einer Karte dargestellt. Dies erleichtert es Kunden, dich lokal zu finden.


5. Impressum

Der Abschnitt „Geschäftsbedingungen“ heißt hier Impressum.
Hier trägst du die notwendigen Pflichtangaben nach § 5 TMG ein, z. B.:

  • Name/Firma

  • Anschrift

  • Vertretungsberechtigter

  • Kontakt (Telefon/E-Mail)

  • Registereintrag (falls vorhanden)

👉 Weitere rechtliche Pflichtinformationen wie AGB, Datenschutz oder Widerruf findest du im Bereich Rechtliches & Compliance (nicht hier).


6. Zusätzliche Shop-Funktionen

  • Öffnungszeiten aktivieren
    Falls gewünscht, können Kunden deine Öffnungszeiten direkt im Shop sehen.

  • Urlaubsmodus
    Hier kannst du den Shop vorübergehend schließen (z. B. Betriebsferien). Kunden sehen dann einen Hinweis, dass Bestellungen in diesem Zeitraum nicht möglich sind.

  • Rabatt für gesamten Shop
    Mit einem Schalter kannst du einen generellen Rabatt aktivieren, der für alle Produkte im Shop gilt.

  • Über uns
    Ein Freitextfeld, in dem du dein Geschäft vorstellen kannst (z. B. Geschichte, Philosophie, Besonderheiten).


7. Kundensupport

  • Support-Button aktivieren
    Wenn eingeschaltet, erscheint im Shop ein Button, über den Kunden dich direkt kontaktieren können.

  • Text für Support-Button
    Hier bestimmst du die Beschriftung, z. B. „Holen Sie sich Unterstützung“.


Zusammenfassung

Die allgemeinen Shop-Einstellungen sind der zentrale Ort, um deinen Shop sichtbar und rechtlich korrekt aufzubauen. Besonders wichtig sind die korrekten Firmendaten und das Impressum, da diese rechtliche Vorgaben erfüllen.