Der Bereich Kundensupport im Booxos-Dashboard ist die zentrale Stelle, an der Händler mit ihren Kunden direkt kommunizieren können. Hier laufen alle Nachrichten zusammen, die Kunden über ihr Booxos-Konto oder im Zusammenhang mit Bestellungen an den Händler senden.
Besonders wichtig: Auch Anträge für Rückerstattungen werden hier angezeigt und können direkt vom Händler bearbeitet werden.
1. Überblick über Support-Tickets
Wenn ein Kunde eine Nachricht schreibt, wird automatisch ein sogenanntes Ticket erstellt.
Ein Ticket enthält alle Informationen zu einer Kundenanfrage und wird in der Ticket-Übersicht angezeigt.
Die Tickets sind in verschiedene Kategorien unterteilt:
Alle Tickets – zeigt sämtliche Anfragen (offen und geschlossen).
Offene Tickets – alle aktuellen, noch nicht abgeschlossenen Anfragen.
Geschlossene Tickets – Tickets, die vom Händler oder Kunden bereits beendet wurden.
In der Übersicht siehst du folgende Angaben:
Thema/ID des Tickets (z. B. #31672)
Titel der Anfrage (z. B. „Test-Nachricht“)
Kunde, der die Anfrage gestellt hat
Status (z. B. „Offen“ oder „Geschlossen“)
Datum der Anfrage
Aktion (z. B. Ticket schließen)
2. Details zu einem Ticket
Wenn du auf ein Ticket klickst, öffnet sich die Detailansicht. Hier findest du:
Die gesamte Nachrichtenhistorie zwischen dir und dem Kunden.
Angaben zur referenzierten Bestellung, falls sich die Anfrage auf eine konkrete Bestellung bezieht.
Die Möglichkeit, eine Antwort zu schreiben.
Dazu gibt es ein Eingabefeld, in das du deine Nachricht einträgst. Mit einem Klick auf Antwort senden wird die Nachricht direkt an den Kunden übermittelt.
3. Ticket-Status ändern
Unterhalb des Antwortfeldes kannst du den Status des Tickets anpassen:
-- Change Status -- (Standard, keine Änderung)
Close Ticket (Ticket wird geschlossen)
👉 Wichtig: Ein Ticket sollte nur geschlossen werden, wenn die Anfrage wirklich vollständig beantwortet ist.
4. Verbindung zu Rückerstattungen
Wenn ein Kunde eine Rückerstattung beantragt, geschieht dies über eine Nachricht an den Händler.
Der Rückerstattungswunsch erscheint dann als Ticket im Kundensupport.
Der Ablauf ist also:
Kunde beantragt Rückerstattung.
Nachricht (Ticket) erscheint im Kundensupport.
Händler prüft die Anfrage und kann im Bereich Bestellungen die Rückerstattung direkt einleiten.
So bleiben alle Schritte dokumentiert und der Kunde erhält eine transparente Rückmeldung.
5. Praxis-Tipps
Regelmäßig prüfen: Da hier auch Rückerstattungen eingehen, sollte der Kundensupport täglich kontrolliert werden.
Schnell reagieren: Schnelle Antworten erhöhen die Kundenzufriedenheit.
Tickets sauber schließen: Ein offenes Ticket bedeutet für den Kunden, dass er noch auf eine Antwort wartet.
👉 Damit ist der Kundensupport ein zentrales Werkzeug, um die Kundenkommunikation professionell und nachvollziehbar abzuwickeln.