Produkte müssen nach den geltenden Gesetzen korrekt beschrieben und mit allen erforderlichen Hinweisen und Warnungen versehen werden. Damit stellst du sicher, dass deine Angebote rechtssicher sind und Kunden alle wichtigen Informationen erhalten.
1. Lebensmittelkennzeichnung
Wenn du Lebensmittel verkaufst, musst du die Vorgaben der Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) einhalten. Dazu gehören insbesondere:
Bezeichnung des Lebensmittels (z. B. „Blütenhonig, Sommertracht“)
Zutatenverzeichnis (bei verarbeiteten Lebensmitteln, inkl. Allergene)
Nährwertangaben (Brennwert, Fett, Kohlenhydrate, Zucker, Eiweiß, Salz)
Nettofüllmenge (z. B. 250 g oder 0,75 l)
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) oder Verbrauchsdatum
Name und Anschrift des Herstellers/Importeurs
Ursprungsland oder Herkunftsort, falls vorgeschrieben
Besondere Aufbewahrungs- oder Verwendungshinweise (z. B. „Kühl lagern und nach dem Öffnen innerhalb von 3 Tagen verbrauchen“).
👉 Diese Angaben müssen in der Produktbeschreibung enthalten sein.
2. Produktsicherheitsverordnung (ProdSG)
Für Produkte, die eine Gefahr für die Gesundheit oder Sicherheit darstellen können (z. B. Spielwaren, Elektrogeräte, Kosmetik, Haushaltschemikalien), gelten zusätzliche Vorgaben:
Warnhinweise (z. B. „Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren – Verschluckungsgefahr durch Kleinteile“).
Bedienungs- und Sicherheitshinweise in deutscher Sprache.
Herstellerangaben (Name und vollständige Anschrift).
Bei bestimmten Produktarten: zusätzliche gesetzliche Symbole oder Piktogramme (z. B. CE-Kennzeichnung, Gefahrensymbole bei Chemikalien).
3. Spielzeug und Produkte für Kinder
Wenn du Produkte für Kinder anbietest, musst du besonders auf folgende Hinweise achten:
Altersempfehlung (z. B. „Geeignet für Kinder ab 6 Jahren“).
Warnungen (z. B. „Benutzung nur unter Aufsicht von Erwachsenen“).
Gegebenenfalls Hinweise auf Risiken (z. B. Strangulationsgefahr bei langen Schnüren).
4. Ergänzende Hinweise
Bei Getränken mit Alkohol: Angabe des Alkoholgehalts in Volumenprozent.
Bei Kosmetikprodukten: Liste der Inhaltsstoffe (INCI), Haltbarkeit, Verwendungszweck.
Bei elektronischen Geräten: Energieeffizienzklassen, Hinweise zur Entsorgung (ElektroG).
Was Booxos für dich übernimmt
Rechtstexte wie AGB, Datenschutz und Widerrufsbelehrung stellt Booxos automatisch bereit.
Produkthinweise musst du jedoch selbst ergänzen, da diese vom konkreten Produkt abhängen.
👉 Zusammengefasst:
Lebensmittel → Nährwerte, Zutaten, MHD, Hersteller.
Sicherheitsrelevante Produkte → Warnhinweise, Hersteller, Symbole.
Kinderprodukte → Altersangaben, Sicherheitshinweise.
Damit bist du auf der sicheren Seite und erfüllst die gesetzlichen Vorgaben.